Unsere Sprechzeiten:

Zahnärztliche Gruppenprophylaxe im Land Brandenburg

Auf den folgenden Seite informieren wir über Grundlegendes zum Thema Zahn- und Mundgesundheit sowie über unsere gruppenprophylaktischen Maßnahmen und Aktionen in Kindertagesstätten und Schulen des Landes Brandenburg.

Die Gruppenprophylaxe wird im Land Brandenburg durch die Zahnärztlichen Dienste der Landkreise und kreisfreien Städte umgesetzt. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Zahn- und Mundgesundheit aller Kinder und Jugendlichen des Landes Brandenburg. Sie motivieren in Kindertagesstätten und Schulen zu zahngesundem Verhalten.

 

„Kita mit Biss“ & Corona
Evaluation des Präventionsprogrammes

Dem Grundgedanken „Health in all Policies“ folgend wirken die Kitas im Sinne der gesundheitlichen Chancengleichheit sozialkompensatorisch, denn nicht alle Kinder werden zu Hause an die tägliche Zahn- und Mundpflege herangeführt. Insbesondere für ihre gesundheitliche Entwicklung ist diese niedrigschwellige Präventionsmaßnahme bedeutsam.

Im Frühjahr 2022 wollten wir Erkenntnisse darüber gewinnen, ob und wie das Thema Mundgesundheit im Alltag der „Kitas mit Biss“ im Land Brandenburg unter den Bedingungen der Corona-Pandemie verankert ist. Das Büro der zahnärztlichen Gruppenprophylaxe entwickelte dazu gemeinsam mit dem Beirat für Zahngesundheit einen Online-Fragebogen. Zusammen mit dem Anschreiben „Gemeinsam für gesunde Kinderzähne - auf uns können Sie zählen!“ wurde der Link an 555 „Kitas mit Biss“ in den 16 Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen das Präventionsprogramm zu diesem Zeitpunkt umgesetzt wurde, geschickt.

Die repräsentativen Befragungsergebnisse zeigen, dass die Handlungsleitlinien des Präventionsprogrammes „Kita mit Biss“ auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie überwiegend umsetzbar waren. Die Beispiele guter Praxis verdeutlichen, wie selbstverständlich die Erzieher*innen die Handlungsleitlinien und die gruppenprophylaktische Betreuung als Teil des Bildungsauftrages zur Gesundheitserziehung ansehen. Der Bereich der Zahn- und Mundgesundheit ist ein Querschnittsthema und bietet viele (gesundheits-) pädagogische Ansätze. So lassen sich Sprache, Kommunikation, Handmotorik, Hand-Auge-Koordination, Ernährungs- und Hygieneverhalten thematisch gut verbinden. Die Befragungsergebnisse belegen, dass die „Kitas mit Biss“ hier mit gutem und wichtigem Beispiel vorangehen und Leuchtturm-Charakter haben. Dass dafür die Zusammenarbeit mit den Teams der Zahnärztlichen Dienste wichtig ist, wurde vielfach zum Ausdruck gebracht. Die Kontinuität dieser Betreuung stellt einen Erfolgsfaktor dar. Die regelmäßigen Impulse der Zahnärztlichen Dienste haben dazu beigetragen, dass die Zahn- und Mundgesundheit in den meisten „Kitas mit Biss“ auch unter Pandemiebedingungen ihren Stellenwert behalten hat.

Den ausführlichen Ergebnisbericht finden Sie hier.

Gruppenprophylaxe in Corona-Zeiten

Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob es möglich ist, die gruppenprophylaktische Betreuung in Kita, Tagespflege und Schule während der Corona-Pandemie durchzuführen.

Das Brandenburgische Gesundheitsministerium antwortet:

"Ja, die Durchführung dieses reichweitenstärksten Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche ist auch während Corona-Pandemie wichtig. Es handelt sich um eine Aufgabe gem. § 21 SGB V und BbgGDG, die von den Zahnärztlichen Diensten der Gesundheitsämter wahrgenommen wird.
Besondere gesundheitspolitische Bedeutung haben die Maßnahmen der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe. Diese handlungs- und erfahrungsorientierten Prophylaxeeinheiten leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Mundgesundheit. Dabei durchgeführte zahnärztliche Untersuchungen sind eine Grundlage für die Gesundheitsberichterstattung. Es gilt, in einem frühen Stadium gesundheitliche Risiken zu erkennen, auf sie aufmerksam zu machen und ihnen wirksam zur Vermeidung sozial bedingter Ungleichheiten zu begegnen."

Publikationen

Kinderzähnen geht es in Brandenburg immer besser. 12-Jährige kennen Karies und ihre Folgen aus eigenem Erleben kaum, denn 76% von ihnen haben naturgesunde Zähne. Vor 25 Jahren lag dieser Anteil nur bei 37%. An diesem Erfolg ist die Brandenburger Gruppenprophylaxe maßgeblich beteiligt. Von der Kita bis zur Grundschule setzen Teams der Zahnärztlichen Dienste der Gesundheitsämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten die Maßnahmen der Gruppenprophylaxe um. Mit der Entwicklung verlässlicher Strukturen hat sich diese aufsuchende präventive Betreuung zum reichweitenstärksten Präventions- und Gesundheitsförderungsangebot etabliert und führt zu mehr Mund- und damit zu mehr Kindergesundheit. Hierüber informiert der Gesundheitsbericht „25 Jahre gemeinsam für gesunde Kinderzähne“, der zu diesem Anlass vom Gesundheitsministerium herausgegeben wurde.

Sie können die Broschüre kostenlos per Mail bestellen. Weitere Publikationen finden Sie hier.

Icons: Do Ra / fotolia.com